164

Kapitel 9

Auditives

Bild (1.) gut hörbar sein, nicht überdeckt von der Musik (2.). Mit abgesenktem

Pegel läuft die Musik weiter, bis der O-Ton und der Videoclip gemeinsam

beendet sind (3.). Dann wird der Pegel der Musik erneut angehoben (4.) und

kann mit normaler Lautstärke weiterlaufen bis zur erneuten Pegelabsen­

kung. Die per Keyframe gesteuerten Audio-Effekte können mehrfach und in

verschiedenen Spuren gleichzeitig zum Einsatz kommen.

Abb. 9.15: Effekt mit Keyframe – Spur A3 mit Musik »begleitet«, Spur A1 mit O-Ton.

Abb. 9.16: Keyframes anlegen – Geduldsarbeit

1. Gehe zu vorigem Key

2. Key anlegen bei Cursorposition

3. Gehe zum nächsten Key

4. Gewählten Key verschieben

5. Kopierten Key einfügen

6. Gewählten Key kopieren

Das Anlegen von Keyframes ist stolze Handwerksarbeit und verlangt ein we­

nig feinfühlige Geduld.

Ist die Arbeit mit Keyframes mehr als eine technische Spielerei? Die tech­

nisch sehr aufwendige Alternative ist schnell erklärt.